Hydrothermische Simulation

Feuchte und Temperatur im Blick – mit hygrothermischer Simulation
Eine hygrothermische Simulation modelliert den Transport von Feuchtigkeit und Temperatur in Bauteilen, um potenzielle Probleme wie Schimmelbildung oder Feuchtigkeitsschäden frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
✔ Schadenserkennung:
Früherkennung von Feuchtigkeitsproblemen.
✔ Schimmelschutz:
Vermeidung von Bauschäden durch frühzeitige Identifikation.
✔ Präzise Modellierung:
Detaillierte Analyse von Temperatur- und Feuchtigkeitsverläufen.
✔ Optimierte Bauplanung:
Fundierte Daten für Sanierungsmaßnahmen.

Eine hygrothermische Simulation ist ein Verfahren zur Modellierung des Verhaltens von Feuchtigkeit und Temperatur in Bauteilen oder Gebäuden. Sie zeigt, wie Feuchtigkeit durch Materialien transportiert wird und wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit das Raumklima oder die Struktur eines Gebäudes beeinflussen.
Schäden vorbeugen durch präzise Modellierung
Diese Simulation hilft, potenzielle Probleme wie Schimmelbildung, Feuchtigkeitsschäden oder unzureichende Wärmedämmung frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Unsere Experten erstellen detaillierte Simulationsmodelle, die als Grundlage für Bau- und Sanierungsmaßnahmen dienen.