Unsere Leistungen

Herzlich willkommen bei Energieberatung Frank Schneider – Ihrem Experten für Energieeffizienz und nachhaltige Lösungen in Rödermark. Ob Wohngebäude, Nichtwohngebäude oder Baudenkmäler – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Beratung und innovative Konzepte zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Kostensenkung. Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und profitieren Sie von individuellen Lösungen, die nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel schonen.
Energieberatung und Planung
Energieberatung
Die Energieberatung hilft, den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu verringern, indem sie Einsparpotenziale aufzeigt und Maßnahmen zur Energieeffizienz empfiehlt.

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Der iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) ist ein Plan, der Hauseigentümern hilft, die energetische Sanierung ihrer Immobilie Schritt für Schritt zu planen. Er zeigt konkrete Maßnahmen, wie die Energieeffizienz verbessert werden kann, und bietet eine finanzielle Förderberatung.

Analysen und Nachweise
Erstellung von Energieausweisen
Sicherheit für Ihr Zuhause – Als Experten für Brandschutz und Emissionsschutz kümmern wir uns zuverlässig um Ihre Kamin- und Feuerungsanlagen. Mit uns sorgen Sie für optimale Funktionalität und einen sicheren Betrieb.

Heizlastberechnung
Die Heizlastberechnung ermittelt, wie viel Wärme ein Gebäude an kalten Tagen benötigt, um eine angenehme Temperatur zu halten. Sie hilft, die richtige Größe für das Heizsystem zu bestimmen und Energie effizient zu nutzen.

LCA-Bewertung (Lebenszyklusanalyse)
Eine LCA-Bewertung (Lebenszyklusanalyse) untersucht die Umweltwirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus, von der Produktion bis zur Entsorgung. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu quantifizieren und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.

Technische Prüfungen & Messungen
Blower Door Messungen
Eine Blower-Door-Messung misst die Luftdichtheit eines Gebäudes, indem mit einem speziellen Gerät ein Über- oder Unterdruck erzeugt wird. So werden Undichtigkeiten wie Ritzen oder Fugen erkannt, die den Energieverbrauch erhöhen können.

Gebäudethermografie
Die Gebäude-Thermografie ist ein Verfahren, bei dem mit einer Infrarotkamera die Oberflächenwärme eines Gebäudes sichtbar gemacht wird. So lassen sich Schwachstellen wie Wärmebrücken, Undichtigkeiten oder unzureichende Dämmung schnell erkennen, um den energetischen Zustand zu verbessern und Energiekosten zu senken.

PV-Überprüfung mittels Wärmebilddrohne
Eine PV-Überprüfung mit Wärmebildkamera identifiziert durch Temperaturunterschiede defekte Solarmodule oder fehlerhafte Verbindungen. Überhitzte Stellen zeigen Probleme wie defekte Zellen oder Verkabelung, was eine schnelle Fehlerbehebung ermöglicht.

Langzeitmessung Raumklima
Eine Langzeitmessung des Raumklimas erfasst kontinuierlich Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftwechselrate über einen längeren Zeitraum. Sie hilft, das Raumklima zu überwachen, Schwankungen zu erkennen und die Belüftung sowie die Energieeffizienz zu optimieren. Die gesammelten Daten bieten wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der Luftqualität und zur Vermeidung von Problemen wie Schimmelbildung.
