LCA-Bewertung

Nachhaltigkeit bewerten – mit der LCA-Methode
Eine LCA-Bewertung (Lebenszyklusanalyse) untersucht die Umweltwirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus, von der Produktion bis zur Entsorgung. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu quantifizieren und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
✔ Ganzheitliche Analyse:
Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
✔ Fundierte Entscheidungsgrundlage:
Wissenschaftlich fundierte Bewertungen.
✔ Ökologische Optimierung:
Identifizierung von Einsparpotenzialen.
✔ Transparente Kommunikation:
Darstellung der Umweltwirkungen für Stakeholder.

Eine LCA-Bewertung (Life Cycle Assessment, Lebenszyklusanalyse) ist eine Methode zur Analyse der Umweltwirkungen eines Produkts oder einer Dienstleistung über seinen gesamten Lebenszyklus. Dazu gehören die Phasen Rohstoffgewinnung, Produktion, Nutzung und Entsorgung. Ziel der LCA ist es, die ökologischen Auswirkungen zu quantifizieren, wie etwa den CO₂-Ausstoß, den Energieverbrauch und den Ressourcenverbrauch, um nachhaltigere Entscheidungen treffen zu können.
Umweltwirkungen im Blick – von der Produktion bis zur Entsorgung
Unsere Experten erstellen eine umfassende LCA-Bewertung, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt und Handlungsempfehlungen für eine ökologisch nachhaltigere Produktgestaltung liefert.