Gebäudethermografie

Schwachstellen sichtbar machen – mit Wärmebildtechnik
Die Gebäude-Thermografie ermöglicht eine visuelle Darstellung von Wärmeverlusten und energetischen Schwachstellen. Mit Infrarotkameras werden Temperaturunterschiede sichtbar gemacht, um gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Dämmung zu ergreifen.
✔ Sichtbare Schwachstellenanalyse:
Identifizierung von Wärmebrücken und Undichtigkeiten.
✔ Optimierte Energieeffizienz:
Gezielte Verbesserungsmaßnahmen basierend auf Thermografie-Ergebnissen.
✔ Kostenreduktion:
Minimierung von Wärmeverlusten und Einsparung von Heizkosten.
✔ Moderne Technologie:
Präzise Messungen mit Infrarotkameras.

Die Thermografie macht energetische Schwachstellen durch Temperaturunterschiede sichtbar. Typische Problemstellen sind Fenster, Türen und unzureichend gedämmte Außenwände. Mit modernen Infrarotkameras werden die Temperaturunterschiede erfasst und visuell dargestellt.
Energieverluste erkennen und gezielt beheben
Unsere Experten analysieren die Infrarotbilder und ermitteln konkrete Ursachen für Wärmeverluste. Basierend auf den Ergebnissen werden gezielte Maßnahmen vorgeschlagen, um die energetische Qualität des Gebäudes zu verbessern. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einem behaglicheren Wohnklima.