Überprüfung gesetzlicher Vorschriften

Gesetzliche Sicherheit für Ihre Heizungsanlage

Der Schornsteinfeger kontrolliert, ob Feuerstätten und Abgasanlagen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, insbesondere hinsichtlich Brandschutz, Emissionsgrenzwerten und baurechtlichen Anforderungen.

✔ Rechtssicherheit:

Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.

✔ Sicherheitsgewinn:

Erkennung potenzieller Gefahren.

✔ Vermeidung von Bußgeldern:

Frühzeitige Mängelerkennung.

✔ Fachgerechte Dokumentation:

Transparente Nachweise gegenüber Behörden.

Zu den zentralen Aufgaben des Schornsteinfegers gehört die Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere nach der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) sowie der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV). Dies umfasst die regelmäßige Kontrolle von Feuerstätten, Schornsteinen, Abgasleitungen und Lüftungsanlagen.

Vorschriften einhalten – Risiken vermeiden

Dabei werden sicherheitsrelevante Mängel dokumentiert und notwendige Maßnahmen vorgeschlagen. Bei Verstößen oder Sicherheitsrisiken kann der Schornsteinfeger eine Nachbesserung anordnen oder im schlimmsten Fall den Betrieb der Anlage untersagen. Die Überprüfung schützt nicht nur Hausbewohner vor Gefahren wie Kohlenmonoxidvergiftungen oder Bränden, sondern gewährleistet auch, dass gesetzliche Umweltauflagen eingehalten werden.