Gewerbliche Dunstabzugshauben

Brandschutz in der Gastronomie – mit System

Gewerbliche Dunstabzugshauben in Gastronomie und Großküchen müssen regelmäßig auf Funktionalität und Brandschutz überprüft und gereinigt werden, um Fettablagerungen und Brandgefahren zu vermeiden.

✔ Brandschutz:

Vermeidung von Fettbränden in Lüftungsanlagen.

✔ Hygienestandards:

Bessere Luftqualität und Sauberkeit in der Küche.

✔ Gesetzliche Konformität:

Erfüllung der Reinigungs- und Prüfpflichten.

✔ Sichere Betriebsabläufe:

Minimierung technischer Ausfälle.

In gewerblichen Küchen entstehen durch das Kochen große Mengen an Fett- und Wasserdampf, die sich in Dunstabzugshauben, Abluftkanälen und Filtern ablagern können. Diese Fettansammlungen stellen ein hohes Brandrisiko dar. Deshalb sind regelmäßige Inspektionen und Reinigungen durch Fachkräfte, wie z. B. Schornsteinfeger, vorgeschrieben.

Lüftungsanlagen prüfen und reinigen lassen

Die Prüfung umfasst:

  • Funktionalität der Lüftungsanlage (Luftstrom, Ventilation, Abluftführung)
  • Brandschutzmaßnahmen (Fettfilter, automatische Löschsysteme)
  • Vermeidung von Unterdruckproblemen in Kombination mit Feuerstätten

Die Reinigungsintervalle richten sich nach der Nutzung und den gesetzlichen Vorgaben. Regelmäßige Wartung schützt vor Bränden, verbessert die Luftqualität und stellt sicher, dass die Abluftanlage effizient arbeitet.