Schornsteinreinigung

Emissionen im Blick – für Umwelt und Effizienz
Der Schornsteinfeger führt Messungen an Feuerstätten durch, um deren Emissionen (z. B. Kohlenmonoxid, Feinstaub) und Effizienz zu prüfen sowie sicherzustellen, dass sie die gesetzlichen Umwelt- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
✔ Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte:
Messung nach BImSchV.
✔ Optimierung der Heizungsanlage:
Effizienterer Betrieb.
✔ Schutz der Gesundheit:
Reduzierung gesundheitsschädlicher Emissionen.
✔Vermeidung von Nachrüstpflichten:
Frühzeitige Erkennung von Grenzwertüberschreitungen.

Messungen von Feuerstätten sind ein wesentlicher Bestandteil der regelmäßigen Überprüfungen durch den Schornsteinfeger. Dabei werden verschiedene Werte erfasst, darunter die Abgastemperatur, der Sauerstoffgehalt, der Kohlenmonoxidgehalt und der Feinstaubausstoß. Diese Messungen sind besonders wichtig für die Einhaltung der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV), die Grenzwerte für Schadstoffemissionen festlegt.
Gesetzeskonforme Werte für sicheres Heizen
Feuerstätten, die diese Werte nicht einhalten, müssen nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Die Messungen tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern helfen auch, die Effizienz der Heizungsanlage zu optimieren und Brennstoffkosten zu senken.